Die Wasserdampf Sorptionsisotherme ist der einfachste und zugleich aussagekräftigste Weg, die Wechselwirkungen eines Materials mit Feuchtigkeit zu dokumentieren.
Die Messung in der SPS erfolgt nach der Gravimetrischen Methode.
Das Gerät wurde im Rahmen des Josef Ressel Zentrum, welches durch die FFG gefördert wurde angeschafft.
TECHNISCHE DATEN:
STANDORT:
Pinkafeld
KONTAKTPERSON:
DI(FH) Markus Brenner
markus.brenner(at)fh-burgenland.at