Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival

Wir bringen Innovation
& Forschung zusammen.
Low-Tech-Ansätze für Gebäude, neuartige Brennstoffzellen für Gewerbe und Hotels, Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien, Sicherheitslösungen für Informationstechnologien und Konsumentenforschung sind Beispiele für die Themen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschung Burgenland gemeinsam mit der Hochschule Burgenland entscheidend mitentwickeln.
2
4
2
46
Am 25. und 26. Juni 2025 veranstaltet die Hochschule Burgenland, Department Energie & Umwelt, die Fachkonferenz e·nova.
Am 4. Juni 2025 wurde das Forschungsprojekt FIRST mit dem Energy Globe Styria in der Kategorie Forschung ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben, der AVL und dem Energieinstitut der JKU Linz entwickelte Forschung Burgenland ein bidirektionales Hochtemperatur-Elektrolyse- und Brennstoffzellensystem. Das Projekt zeigt das Potenzial dieser Technologie für eine nachhaltige Energiezukunft.
Fotocredit ©Johannes Gellner