Wir forschen, um Probleme zu lösen und das Leben der Menschen zu verbessern.

Low-Tech-Ansätze für Gebäude, neuartige Brennstoffzellen für Gewerbe und Hotels, Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien, Sicherheitslösungen für Informationstechnologien und Konsumentenforschung sind Beispiele für die Themen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschung Burgenland gemeinsam mit der Hochschule Burgenland entscheidend mitentwickeln.

ÜBER UNS

2

ForschungsCenter

4

Departments an
der Hochschule Burgenland

2

Standorte im
Burgenland

46

Forschungs-
Mitarbeiter*Innen


Am 25. und 26. Juni 2025 veranstaltet die Hochschule Burgenland, Department Energie & Umwelt, die Fachkonferenz e·nova.

Mehr Informationen

 

Forschung: Das Leben der
Menschen verändern.

AuszeichnungMehr dazu

Energy Globe Styria für Projekt FIRST

Am 4. Juni 2025 wurde das Forschungsprojekt FIRST mit dem Energy Globe Styria in der Kategorie Forschung ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben, der AVL und dem Energieinstitut der JKU Linz entwickelte Forschung Burgenland ein bidirektionales Hochtemperatur-Elektrolyse- und Brennstoffzellensystem. Das Projekt zeigt das Potenzial dieser Technologie für eine nachhaltige Energiezukunft.

Fotocredit ©Johannes Gellner

Leistungskatalog

 

Forschungsprojekte im Überblick 2024

Zum aktuellem Leistungskatalog

 


Wissen,
was abgeht

Auf unseren Social-Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand. Lasst uns gemeinsam entdecken und erleben!

Folgt uns und bleibt immer informiert auf Facebook,  Youtube und LinkedIn!

#ForschungBurgenland

Gemeinsam forschenKontaktieren Sie uns!