Evaluation „Gesund & Fit im digitalen Wandel: Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Stadtregion Weiz“
Gesundheit & SozialesAkronym
EvalWeiz
Projektlaufzeit
01/03/2021 - 31/12/2022
Auftraggeber/Fördergeber
Das Projekt „Gesund & Fit im digitalen Wandel: Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Stadtregion Weiz“ orientiert sich an den Schwerpunkten Digitalisierung, Gesundheitskompetenz und faire Gesundheitschancen. Gesundheit am Arbeitsplatz stellt einen wesentlichen Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation dar. Der Projektträger Innovationszentrum W.E.I.Z. führt dazu in Kooperation mit der Firma VIVUM und mit Unterstützung des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), der ÖGK Steiermark und weiteren Kooperationspartner*innen dieses Projekt in der Stadtregion Weiz von August 2020 bis Dezember 2022 durch.
Neben verschiedenen Fachveranstaltungen und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung, werden in 8 teilnehmenden Betrieben BGF-Projekte umgesetzt. Zudem soll ein „Regionsprofil Gesundes Weiz“ erarbeitet werden, welches Zahlen, Daten und Fakten zur Beantwortung der Fragestellung „Was brauchen die Betriebe der Stadtregion Weiz zur Schaffung von gesundheitsfördernden Strukturen in Zeiten des digitalen Wandels?“ bietet. Die Projektziele sind die positive Förderung des Themas BGF in der Stadtregion Weiz, Bewusstseinsbildung durch Information, Kompetenzaufbau, Vernetzung und Kommunikation sowie die Unterstützung einer nachhaltigen Steigerung der Lebens- und Arbeitsqualität.
Die Forschung Burgenland wurde mit der Evaluation des Projektes „Gesund & Fit im digitalen Wandel“ beauftragt. Ziel ist es, die Projektumsetzung systematisch zu begleiten und die Wirkung der gesetzten Interventionen zu bewerten. Der methodische Evaluationsansatz ist theoriegeleitet und partizipativ ausgerichtet. Im Zentrum der Evaluation steht die Clusterperspektive über alle 8 am Projekt teilnehmenden Unternehmen hinweg. Zudem liegt ein Fokus auf der Begleitung bei der Erstellung des Regionsprofils. Es kommen verschiedene qualitative und quantitative Methoden zum Einsatz.
Die Evaluationsergebnisse dienen den Projektverantwortlichen im Sinne der Prozessbegleitung als Basis für die weitere Ausgestaltung des Projektes und fortführende Projektschritte. Darüber hinaus bieten sie auf der Ergebnisdimension eine Darstellung des Projektwirkungsgrades.
Projektmitarbeit
Prof.(FH) Mag. Florian Schnabel MPH
Tel: +43 5 7705-4224florian.schnabel(at)hochschule-burgenland.at
Projektpartner/Forschungspartner
Auftraggeber/Fördergeber