Bewältigung der Herausforderungen bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien für den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft in Slowenien und Österreich
Energie & UmweltAkronym
H2GreenFUTURE
Projektlaufzeit
01/12/2023 - 30/11/2026
Projektbudget in EUR
1.341.000
Auftraggeber/Fördergeber
Das Projekt H2GreenFUTURE forciert das Ziel die Grundlagen für ein grenzüberschreitendes Innovationsökosystem zu schaffen, das die Entwicklung und Anwendung von Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich fördert. Ziel ist es, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft zu beschleunigen, indem technologische, regulatorische und Bildungsbarrieren überwunden werden.
Ein zentraler Bestandteil ist der Green-Energy Demonstrator von Forschung Burgenland, der ein integriertes H2-Energiesystem mit einer Brennstoffzelle sowie Hochtemperatur-Elektrolyse und einem intelligenten Energiemanagement umfasst. Dieses System dient zur Effizienzsteigerung und Koordination von verschiedenen erneuerbaren Energiequellen. Dabei steht nicht nur die grenzüberschreitende Erforschung und Demonstration hocheffizienter Wasserstofftechnologien im Vordergrund, sondern auch die praxisorientierte Ausbildung und der Technologietransfer in die Industrie und Wirtschaft.
Weitere Schwerpunkte liegen Aud der Schaffung eines stabilen rechtlichen Rahmens für Wasserstofftechnologien, der Stärkung der Forschung und des Wissensaustauschs zwischen Industrie und Wissenschaft, der Entwicklung neuer Bildungs- und Ausbildungsangebote und der Förderung der wirtschaftlichen Integration von Wasserstofflösungen in der Region.
Das Projekt H2GreenFUTURE baut auf den Erfolgen früherer Projekte wie H2GreenTECH auf und ist ein entscheidender Schritt, um die europäische Wasserstoffstrategie auf regionaler und grenzüberschreitender Ebene voranzutreiben.
Links & Documents
Interreg Programm Slowenien-Österreich
http://www.si-at.eu/2127/de/

Projektleitung
DI Christian Seidl BSc
Tel: +43 5 7705-5456
Christian.Seidl(at)hochschule-burgenland.at
Projektmitarbeit
DIin Marion Schönfeldinger
Tel: +43 5 7705-5462marion.schoenfeldinger(at)hochschule-burgenland.at
DIin Nora Kirchknopf BSc
Tel: +43 5 7705-5442Nora.Kirchknopf(at)hochschule-burgenland.at
DIin Carina Halper BSc
Tel: +43 5 7705-5466Carina.Halper(at)hochschule-burgenland.at
Projektpartner/Forschungspartner