Multidimensionale Regenerationsforschung
Gesundheit & SozialesAkronym
Regenerationsforschung
Projektlaufzeit
01/01/2017 - 31/08/2018
Auftraggeber/Fördergeber
EFRE - Investitionen in Wachstum & Beschäftigung, Österreich, Gefördert von Bund und Land
Das Projekt wird durch EFRE Mitteln und dem Land Burgenland gefördert.
Das geplante Vorhaben untersucht Regenerationsformen mittels Einsatz von Kohlensäurewannenbäder und von Mechanostransduktion bei Athleten und MitarbeiterInnen. Beide Interventionen (Kohlensäurewannenbäder und Mechanotransduktion) beeinflussen das vegetative Nervensystem des Menschen. Die damit assoziierte Tonusverschiebung und weitere organische Anpassungen des Herz-Kreislaufsystems (= physische Regeneration) sowie die Harmonisierung und psychische Stabilisierung (= psychische Regeneration) gilt es im Rahmen der vorliegenden Interventionsstudien zu belegen.
Das Projektvorhaben ist multidimensional angelegt, es wird an 2 Standorten durchgeführt (FH Burgenland/Pinkafeld, Kurbad AG/Bad Tatzmannsdorf) und setzt sich aus 2 Studiendesigns mit jeweils unterschiedlichen Untersuchungskollektiven (Athleten und MitarbeiterInnen) zusammen.
I) Teilprojekt I: Physische Regeneration/ Kohlensäurewannenbäder: Hierbei wird die Erholungsfähigkeit bei Athleten (Basketballer/Redwell Gunners und Fußballer/SC Bad Tatzmannsdorf) nach intensiven Belastungen gemessen. In der ersten Testreihe werden die psychomotorische Geschwindigkeit und die Herzratenvariabilität gemessen, sowie Sprung- und Sprinttests durchgeführt. Zudem werden Fragebögen zur persönlichen Erholungs- und Belastungseinschätzung eingesetzt. In Kombination mit intensiven Belastungen folgen erholsame (regenerative) Maßnahmen, wie zum Beispiel Kohlensäurewannenbäder und Wasserbäder in der Kurbad AG. In einer zweiten Testreihe wird die regenerative Wirkung von Kohlensäurewannenbädern bei den Athleten evaluiert.
II) Teilprojekt II: Psychische Regeneration/ Mechanotransduktion: Hierbei wird der Einfluss der wiederholten Anwendung von niederfrequenter Stoßwellentherapie anhand des Mechanotransduktionsgeräts „Evocell“ auf physische (Muskeltonus) und psychische Regeneration von Probanden getestet. MitarbeiterInnen der FH Burgenland sowie der Kurbad AG Bad Tatzmannsdorf dienen als Untersuchungskollektiv.
Links & Documents
Medieninformation Projekt Regenerationsforschung
Download pdf
Gefördert von


Projektleitung
Prof.in(FH) MMag.a Dr.in Ute Seper MBA
Projektpartner/Forschungspartner
- Kurbad Tatzmannsdorf AG
- GAMED - Wiener internationale Akademie für Ganzheitsmedizin
Auftraggeber/Fördergeber

