Evaluierung des Projekts fit4life
Gesundheit & SozialesAkronym
Evaluierung fit4life
Projektlaufzeit
01/09/2016 - 01/10/2017
Auftraggeber/Fördergeber
Fonds Gesundes Österreich, SoWo - Verein Soziales Wohnhaus Neunkirchen
Kurzbeschreibung des Projekts
Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Gesundheitskompetenz junger Menschen aus nicht-privilegierten sozio-ökonomischen Verhältnissen, um sie auf hinreichend auf einen Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Des Weiteren beinhaltet das Projekt präventive Aktivitäten gegen Armutsgefährdung durch Beschäftigungslosigkeit. Soziale Integration durch Aktivitäten aus den Bereichen Sport, Kultur sowie bewusster Ernährung und Naturerfahrung im Setting der Kinder- und Jugendeinrichtung „Verein Soziales Wohnhaus Neunkirchen“ sollen gesundheits-, aktivitäts- sowie autonomiefördernd wirken, wobei ein ganzheitlicher und partizipatorischer Ansatz bzw. Zugang zur Zielgruppe gewählt wird. Dies birgt zudem Potential zur Gesundheitsförderung, da die Orientierung gesunder Lebensweise am Nahfeld erfolgt und Exklusion nachweislich negativ auf die psychosoziale Gesundheit wirkt.
Zielsetzung der Evaluation
Mit Hilfe der externen Evaluation kann für FördergeberInnen und ProjektpartnerInnen belegt werden, dass ein gesundheitsförderliches Projekt implementiert wurde und die Fördersumme nachhaltig investiert wurde. Die Evaluation gibt Auskunft über Effektivität und Effizienz beim Umgang mit den Fördermitteln und die Wirkungsorientierung in Bezug auf soziale Teilhabe und Gesundheitsförderung bei der Zielerreichung und Anpassung an die Zielgruppe.
Im Rahmen der Prozessevaluation in engem Austausch mit dem Projektteam kommt es bereits während der Projektdauer zu einer Optimierung der Projektstrukturen bzw. der Qualität der Maßnahmen.

Projektleitung
Prof.in(FH) Mag.a(FH) Dr.in Sabrina Luimpöck BA
Tel: +43 5 7705-4262
Sabrina.Luimpoeck(at)hochschule-burgenland.at
Auftraggeber/Fördergeber

