Künstliche Intelligenz, intelligentes Management und Gamification für technologisch fortschrittliche und energieeffiziente denkmalgeschützte Gebäude

Gebäudetechnik

Das EE-Heritage-Projekt zielt darauf ab, die Energieeffizienz denkmalgeschützter Gebäude in der Donauregion zu verbessern, Kosten und CO₂-Emissionen zu senken und die historische Substanz zu bewahren. Nicht-invasive Renovierungen sowie die Überwachung und Optimierung von Gebäudebedingungen steigern den Komfort und die Gesundheit der Nutzer nachhaltig.

Akronym

EE-Heritage

Projektlaufzeit

02/09/2024 - 30/08/2025

Projektbudget in EUR

27.498,80

Das Projekt EE-Heritage verbindet den Erhalt von Kulturerbe mit den Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Donauraum. Ziel ist es, den Energieverbrauch in denkmalgeschützten Gebäuden zu reduzieren, deren Komfort und Gesundheit durch KI-gestützte Gebäudemanagementsysteme und sensorbasierte Technologien zu verbessern und dabei deren historische Integrität zu wahren. Das Konsortium aus Entwicklungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen, NGOs und Energie-Dienstleistern arbeitet länderübergreifend zusammen. Wesentliche Elemente des Projekts sind nicht-invasive Renovierungsmethoden, die Anpassung an gesetzliche Vorgaben, die Nutzung fortschrittlicher Technologien und eine gezielte Nutzerbeteiligung. Durch Gamification-Ansätze werden Bewohner:innen und Nutzer:innen zu nachhaltigem Verhalten motiviert. EE-Heritage erstellt zunächst ein umfassendes Energie- und Gebäudedaten-Mapping, analysiert regulatorische Rahmenbedingungen und entwickelt darauf aufbauend einen Arbeitsplan. Das Projekt dient als Modell für die nachhaltige Modernisierung von Kulturerbe-Gebäuden in Europa und zeigt, wie Tradition und technologische Innovation für eine nachhaltige Zukunft verbunden werden können.


Interreg Danube Region EE-Heritage

Projektleitung

DIin Nora Kirchknopf BSc

Tel: +43 5 7705-5442
Nora.Kirchknopf(at)hochschule-burgenland.at

Projektmitarbeit

DI Christian Seidl BSc

Tel: +43 5 7705-5456
Christian.Seidl(at)hochschule-burgenland.at

Projektpartner/Forschungspartner

Auftraggeber/Fördergeber